Zahnriemen: Präzision und Vielfalt für jeden Antrieb

Zahnriemen sind unverzichtbare Komponenten in der modernen Antriebstechnik. Sie bieten nicht nur Effizienz und Zuverlässigkeit, sondern überzeugen auch durch ihre Vielseitigkeit. Ob für industrielle Maschinen, Förderanlagen oder spezielle Transportanwendungen – Zahnriemen ermöglichen präzise Bewegungsübertragung und finden in unterschiedlichsten Bereichen Einsatz. Das Lieferprogramm der WIAG Antriebstechnik umfasst eine breite Auswahl an Antriebsriemen, die für nahezu jede Anwendung die perfekte Lösung bietet. Mit einem der umfangreichsten Lagerbestände in Mitteleuropa, der renommierte Marken wie Conti, Gates, Bando, Megadyne und Mitsuboshi umfasst, sowie einer Vielzahl an Abmessungen, garantiert WIAG Antriebstechnik eine schnelle und flexible Verfügbarkeit – genau dann, wenn Sie sie benötigen. Wir sind der Zahnriemen-Lieferant Ihres Vertrauens! (Tabelle Zahnriemen).

Zahnriemen nach Maß: Perfekte Lösungen für jede Anwendung

In der Antriebstechnik gibt es diverse Herausforderungen. Zahnriemen nach Maß sind deshalb eine wichtige Komponente, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Wir bieten individuelle Lösungen, die exakt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. So lassen sich Zahnriemen in unterschiedlichen Profilen, Längen und Materialien individuell auf die Breite anpassen.

Ein besonderer Vorteil ist die breite Auswahl an Profilen, darunter das HTD- und AT-Profil, die für präzise Übertragungen sorgen. Auch Zoll-Profile stehen zur Verfügung, um klassische Antriebe mit hoher Genauigkeit zu realisieren. Kunden können bei WIAG Antriebstechnik Zahnriemen konfektionieren lassen, die durch genaueste Anpassung maximale Effizienz und Langlebigkeit gewährleisten.

Die Vielfalt an Zahnriemenvarianten hat in der Antriebstechnik in den letzten Jahren enorm zugenommen. Es gibt für fast jede Anwendung den idealen Zahnriemen, aber nicht unbedingt von jedem Hersteller.
WIAG Antriebstechnik GmbH bietet den Vorteil, auf alle am Markt befindlichen Zahnriemensysteme, wie Zahnriemenscheiben und Zahnriemen, Fabrikate und Ausführungen zugreifen zu können. Eines der umfangreichsten Lager in Europa bietet einen schnellen Zugriff und sichert hohe Verfügbarkeit sowie Flexibilität.
Je nach Anwendung wird der Zahnriemen als Antriebsriemen oder im Bereich der Fördertechnik als speziell auf die jeweilige fördertechnische Aufgabenstellung zugeschnittener Förderriemen eingesetzt.
Grundsätzlich wird in endliche und endlose Zahnriemen unterschieden, je nachdem ob ein umlaufender Antrieb oder z.B. eine Linearbewegung mit laufender Drehrichtungsumkehr benötigt wird.
Zahnriemen sind einfach oder doppelseitig verzahnt. Wenn gegenläufige Drehrichtungen erforderlich sind, werden doppelt verzahnte Zahnriemen eingesetzt und jeweils eine Riemenseite, innen oder außen, läuft in den gegenläufigen Zahnriemenscheiben.

Vielfalt der Zahnriemen: Materialien und Einsatzbereiche

Die Vielfalt der Zahnriemen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Unterschiedliche Materialien und Bauformen ermöglichen es, für jede Anwendung die ideale Lösung zu finden. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Neopren- und Polyurethan-Zahnriemen:

Neopren-Zahnriemen

Neopren-Zahnriemen bieten eine beeindruckende Vielfalt an Ausführungen, die perfekt auf unterschiedliche Anwendungen abgestimmt sind. Sie sind als klassische Zahnriemen in Zollteilungen mit Trapezzahnform sowie in modernen, weiterentwickelten Varianten mit metrischen Teilungen wie HTD und STS/STD Zahnformen erhältlich. Diese reichen von 1 mm bis 31,75 mm und umfassen zahlreiche Zahnformen.

Zusätzlich zeichnen sich Neopren-Zahnriemen durch unterschiedliche Material- und Zugstrangvarianten aus, die eine flexible Anpassung an verschiedene Übertragungsanforderungen ermöglichen. Trotz dieser Vielfalt bleibt der grundlegende Aufbau konsistent: ein Riemenrücken aus Polychloropren, Zugstränge aus Glasfaser, Aramid oder Carbon und Zähne aus Polychloropren, die durch Polyamidgewebe geschützt werden. Dieses durchdachte Design garantiert Zuverlässigkeit und hohe Leistungsfähigkeit in jeder Anwendung.

Polyurethan-Zahnriemen

Polyurethan-Zahnriemen sind in zahlreichen Ausführungen verfügbar, die in drei Hauptvarianten gefertigt werden. Jede Variante ist speziell darauf ausgerichtet, höchste Präzision und Zuverlässigkeit für unterschiedlichste Anforderungen zu gewährleisten

1. Formgegossene endlose Zahnriemen (Wickel)

Formgegossene Zahnriemen aus Polyurethan gehören zu den präzisesten Antriebslösungen und werden überwiegend in den Profilformen T und AT mit metrischen Teilungen zwischen 2 und 20 mm gefertigt. Für jede Kombination aus Zähnezahl und Profil wird eine spezielle Form benötigt. Die Zugstränge bestehen in der Regel aus Stahl oder Kevlar, was für außergewöhnliche Stabilität und Langlebigkeit sorgt.

Das umfangreiche Lagerprogramm der WIAG Antriebstechnik umfasst eine Vielzahl an Zahnriemen-Wickeln, die bei Bedarf auf die gewünschte Breite zugeschnitten werden können. Der Produktionsprozess ist hochspezialisiert: Der Zugstrang wird auf einen Formkern gespult, der anschließend in die Form eingebracht wird. Das Polyurethan wird unter Hitze und Druck verarbeitet, um die Zahnriemen zu formen. Nach dem Abkühlen werden die Zahnriemen entformt und präzise auf die erforderlichen Breiten zugeschnitten.

2. Extrudierte endliche Zahnriemen (Meterware)

Extrudierte endliche Zahnriemen sind äußerst flexibel und werden in nahezu allen gängigen Profilen gefertigt. Wie bei den formgegossenen Varianten kommen auch hier Stahl- oder Kevlar-Zugstränge zum Einsatz. Um die Laufeigenschaften zu optimieren, können die Riemen mit einer Polyamidgewebebeschichtung versehen werden, die speziell bei Transportanwendungen die Gleiteigenschaften verbessert und Geräusche reduziert.

Die Produktion dieser Zahnriemen erfolgt in einem kontinuierlichen Extrusionsprozess: Das Polyurethan wird auf vorgespannte Zugträger aufgetragen, die durch ein Formrad geführt werden. Während dieses Umlaufprozesses erstarrt das Material und erreicht seine endgültige Form. Die gefertigten Zahnriemen werden je nach Länge auf Haspeln gespult oder schneckenförmig aufgerollt. Mit einer Produktionsbreite von bis zu 450 mm bietet diese Variante eine außergewöhnliche Flexibilität.

Ein besonderer Einsatzbereich der extrudierten Meterware ist die Herstellung von verschweißten endlosen Zahnriemen. Hierbei werden die beiden Enden des Zahnriemens konisch fingerförmig gestanzt, miteinander verbunden und in einer Vorrichtung verschweißt. Diese Verbindung erreicht etwa 50–60 % der ursprünglichen Übertragungsleistung, da der Zugstrang an der Schweißstelle unterbrochen ist.

3. Extrudierte endlose Zahnriemen (Flexriemen)

Flexriemen zeichnen sich durch einen durchgehend geschlossenen Zugstrang aus, der sie besonders stabil und leistungsfähig macht. Diese Zahnriemen können ab einer definierten Mindestlänge in jeder Zähnezahl und Teilung gefertigt werden. Der Produktionsprozess ähnelt dem der extrudierten Meterware: Der Zugstrang wird auf zwei Formräder in einem festen Abstand aufgespannt und das Polyurethan in einem kontinuierlichen Extrusionsverfahren aufgebracht.

Flexriemen können je nach Teilung in Breiten von 100 bis 150 mm gefertigt werden und sind damit ideal für Anwendungen, die höchste Präzision und Stabilität erfordern. Diese Zahnriemen werden nach Maß und Kundenwunsch hergestellt, um den spezifischen Anforderungen jeder Anwendung gerecht zu werden.

Hochleistungszahnriemen: Für maximale Effizienz und Präzision

In anspruchsvollen Anwendungen, in denen hohe Effizienz und Kraftübertragung gefordert sind, kommen Hochleistungszahnriemen zum Einsatz. Diese Produkte sind speziell entwickelt, um die Leistungsanforderungen moderner Maschinen zu erfüllen. Sie bestehen aus innovativen Materialien wie Polyurethan- oder Gummimischungen, die mit Carbon-Zugsträngen kombiniert werden.

Beispiele für Hochleistungszahnriemen:

  • CONTI® SYNCHROCHAIN CARBON und GATES PolyChain®Carbon: Diese Zahnriemen basieren auf einer Polyurethan-Mischung mit Carbonzugstrang und bieten herausragende Festigkeit sowie Längenstabilität.
  • Mitsuboshi GigaTorque GX: Mit einem Carbonzugstrang und HNBR-Gummi bieten diese Zahnriemen eine hohe Belastbarkeit und gute Längenstabilität bei starker Beschleunigung.
  • Megadyne PLATINUM: Die innovative Dual Core Hybridcord-Technologie kombiniert HNBR-Elastomere mit einem speziell entwickelten Zugstrang für maximale Leistungsfähigkeit.

Diese Hochleistungszahnriemen ersetzen in vielen Bereichen traditionelle Kettenantriebe und bieten höhere Effizienz, geringere Geräuschemissionen und eine längere Lebensdauer.

Sonderriemen

Durch die WIAG Antriebstechnik GmbH haben Sie die Möglichkeit Sonderriemen in allen Variationen mit verschiedenen Beschichtungen und Bestückungen mit Nocken aller Art zu beziehen.

Die Zahnriemen können individuell für Ihre spezielle Anwendung hergestellt werden.

Sprechen Sie unsere Anwendungstechniker an, Sie werden kompetent beraten.

Sonderzahnriemen

Durch eine zusätzliche Weiterbearbeitung, bzw. „Veredelung“, werden aus den Grundriemen, dem Zahn- oder Keilriemen, aber auch z.B: einem Poly V (Multiribriemen) Sonderriemen, mit denen Funktionen in unterschiedlichsten Anwendungen durchgeführt werden. Diese Veredelungen sind z.B.: Rückenbeschichtungen, mechanische Bearbeitungen oder Aufbringen von Nocken.

Rundriemen und Formriemen

Diese Elemente finden immer mehr Einsatz in der Transportantriebstechnik. Besonders wenn sensible Produkte wie Lebensmittel, elektromechanische Komponenten aber auch Papier zugeführt oder bewegt werden müssen, finden diese Produkte in verschiedenen Materialzusammensetzungen Anwendung. Man kann variieren in der Oberflächenbeschaffenheit, in der Materialfestigkeit und Härte, sowie in der Auswahl der Zugträger, wie z.B. Polyester, Aramid oder Glasfaser. Beständigkeiten gegenüber verschiedenen Medien ist ein weiterer Vorteil.

  • Alle Teilungen, Fabrikate, Varianten
  • Unterschiedliche Zugträger (Stahl, Aramid, Glasfaser, Carbon),
  • Konfektionierung in Länge und Breite, sowie Sonderzahnriemen

Transport-/ Förder-/ Prozessband

Ein Förder- oder Transportband ist - ähnlich wie bei einem Neoprenzahnriemen - aus mehreren Schichten und unterschiedlichen Materialien zusammengesetzt und verbunden.

Der Antrieb erfolgt meist durch Reibschluss.

Zur Verstärkung des Bandes kann eine zusätzliche Einlage zwischen der Tragseite und Laufseite in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Eigenschaften verwendet werden, u.a. um Kräfte zu übertragen.
Die Beschaffenheit der Lauf- und Tragseite können durch Auswahl des Materials und durch eine Oberflächenstruktur oder Prägung, an die Anforderungen der Anwendung optimal angepasst werden.

WIAG Antriebstechnik ist Ihr verlässlicher Zahnriemen-Lieferant

Als renommierter Zahnriemen-Lieferant ist WIAG Antriebstechnik für seine hohe Zuverlässigkeit und umfassenden Service bekannt. Mit einem der größten Lagerbestände in Europa und einer engen Zusammenarbeit mit führenden Herstellern wie Conti, Gates, Bando und Megadyne kann WIAG Antriebstechnik nahezu jede Kundenanforderung erfüllen. Dank der schnellen Verfügbarkeit und der flexiblen Konfektionierung können Kunden Zahnriemen in jeder gewünschten Breite und Ausführung erhalten. Unser Team erfahrener Anwendungstechniker unterstützt Sie bei der Auswahl der richtigen Produkte und stellt sicher, dass die Zahnriemen präzise auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind.

Zahnriemen

Produktname Werkstoff Teilung Profil Zugstrang
CONTI® SYNCHROBELT Neopren 2,032-31,75;3;5;8;14 MXL – XXH/HTD/STS Glasfaser
CONTI® SYNCHROFORCE CXP Neopren 3;5;8;14 HTD/STS Glasfaser
CONTI® SYNCHROFORCE CXA Neopren 8;14 HTD/STS/CTD Aramid
CONTI® SYNCHROFORCE CARBON Neopren 8;14 HTD/STS/CTD Carbon
CONTI® FALCON PD Neopren 8;14 GTR Aramid
CONTI® SILENTSYNC Neopren 8;14 HOT Aramid
CONTI® SYNCHROCHAIN Polyurethan 8;14 CTD/PC Aramid
CONTI® SYNCHROCHAIN CARBON Polyurethan 8;14 CTD/PC Carbon
CONTI® SYNCHROFLEX Polyurethan 1,5;2;2,5;3;5;10;20 AT, T,TDL, MXL, K Stahl/Kevlar
CONTI® SYNCHROFLEX GEN III Polyurethan 3;5;10;20 AT Stahl
CONTI® SYNCHROCOLOR Neopren 8;14 HTD Glasfaser
CONTI® SYNCHROCOLOR CXP Neopren 8;14 HTD Glasfaser
CONTI® SYNCHROCOLOR CXA Neopren 8;14 HTD Aramid
CONTI® SYNCHRORIB Neopren 8 HTD/STS-PK Glasfaser
CONTI® SYNCHRORIB CXP Neopren 8 HTD/STS-PK Glasfaser
CONTI® SYNCHRORIB CXA Neopren 8 HTD/STS-PK Aramid
CONTI® SYNCHROTWIN Neopren 5;8;14 HTD/STS Glasfaser
CONTI® SYNCHROTWIN CXP Neopren 5;8;14 HTD/STS Glasfaser
CONTI® SYNCHROTWIN CXA Neopren 5;8;14 HTD/STS Aramid
CONTI® SYNCHROLINE Neopren 5;8 HTD/STS Glasfaser
CONTI® SYNCHROLINE CXP Neopren 5;8 HTD/STS Glasfaser
CONTI® POLYFLAT Polyurethan     Stahl/Aramid
CONTI® SYNCHRODRIVE Polyurethan 3;5;8;14;20 HTD, STD, XL, L, H, T, AT RPP Stahl
CONTI® SYNCHRODRIVE N10 Polyurethan 10 N10 Stahl
Megalinear Polyurethan 2;3;5;8;14;20;2,032-31,75 HTD, STD, T, AT, RPP, MXL, XL, L, H, XH, XXH Stahl
Megapower Polyurethan 2;2,5;3;5;10;20 AT, T,TDL Stahl/Kevlar
ISORAN RPP Neopren 3;5;8;14 RPP Glasfaser
ISORAN SILVER Neopren 5;8;14 RPP Glasfaser
ISORAN GOLD Neopren 8;14 RPP Glasfaser
Isoran Classic Neopren 2,032-31,75 MXL – XXH Glasfaser
Platinum Neopren 8;14 RPP Carbon
Super-Torque-Riemen Neopren 2;3;4,5;5;8;14 STS Glasfaser
Mega-Torque-Riemen Neopren 8;14 STS Glasfaser
Giga-Torque-Riemen Neopren 8;14 STS Carbon
Synchro-Star-Riemen Neopren 2,032-31,75 MXL – XXH Glasfaser
PolyChain®Carbon Polyurethan 5;8;14 PC Carbon
PolyChain® Polyurethan 8;14 PC Aramid
Powergrip®Long Length Neopren 3,5,8,14 / XL, L, H MGT/HTD Glasfaser
PowerGrip® HTD Neopren 2;3;5;8;14;20 HTD Glasfaser
PowerGrip® GT3 Neopren 2;3;5;8;14 MGT/HTD Glasfaser